„Die Würde des Menschen umfasst ein ganzes Leben –
ich möchte dazu beitragen, dass Menschen auch in ihrer letzten Lebensphase diese Würde spüren.“
„Für mich ist unser ökumenischer Hospizdienst eine Herzensangelegenheit und ich bin sehr dankbar
für die wertvolle Unterstützung durch unsere Stiftung.“
„Die Seelsorge stellt einen klaren Schwerpunkt in meinem Dienst dar. Daraus ergeben sich gute Verknüpfungen zur Arbeit des ambulanten Hospizdienstes Lemförde. Sehr gerne bringe ich mich in die konkrete Arbeit des Kuratoriums der Hospizstiftung Stemweder Berg ein.“
Auslösendes Ereignis, mich in der Hospiz-Arbeit zu engagieren, war sicherlich die schwere Erkrankung
eines guten Freundes, der im Hospiz so viel Kraft gewonnen hat, dass er uns, den Freunden und Hinterbliebenen, Mut zugesprochen hat. Diese Ruhe und Kraft wünsche ich jedem
in den letzten Tagen und Stunden seines Lebens.
In meiner aktiven Zeit als Hospizbegleiterin durfte ich einige schwerkranke Menschen am Lebensende begleiten. Dabei habe ich erfahren, wie hilf- und segensreich diese Art der Nächstenliebe ist.
Hospizarbeit ist mir eine Herzensangelegenheit.
Hospizarbeit ist mir eine Herzensangelegenheit.
„Als Hausärztin darf ich seit 26 Jahren der Melodie des Lebens lauschen.
Hospizarbeit lässt das Leben bis zuletzt "spielen".
Eine solide wirtschaftliche Basis ist dafür die Grundlage.“
Hospizarbeit lässt das Leben bis zuletzt "spielen".
Eine solide wirtschaftliche Basis ist dafür die Grundlage.“
„Die segensreiche Hospizarbeit bestätigt sich mir in der täglichen Praxis.
Dieses zu erhalten ist unser Antrieb zur Gründung der Hospizstiftung gewesen.
Mitglied im Kuratorium seit Gründung der Stiftung.“
Mitglied im Kuratorium seit Gründung der Stiftung.“
„Die Hospizarbeit bedeutet für mich Kranken oder Trauernden in ihrer schwersten Zeit
menschlich zur Seite zu stehen und ihnen eine emotionale Stütze zu sein.“
menschlich zur Seite zu stehen und ihnen eine emotionale Stütze zu sein.“